Häufig gestellte Fragen

Stelle uns eine Frage

Was ist Handwerkerteig?

Für Handwerkerteig wird, aufgrund der längeren Backzeit, eine sehr kleine Menge an Hefe benötigt. Je länger das Aufbacken erfolgt, desto mehr Gärung entsteht, was bedeutet, dass der Laib Brot mehr Geschmack haben wird. Hefe verwendet Zucker, um aufzugehen. Das heißt, das mehr als eine winzige Menge an Hefe den Teig in über 3-4 Stunden zu sehr aufgehen wird und anschließend zusammenbricht. Je geringer die Menge an Hefe, desto länger dauert es, den Zucker aufzunehmen. Dadurch ist am Ende des Aufgehens mehr Geschmack im Teig. Die Mischung ist in der Regel nasser als herkömmlicher Teig, wodurch die zum Aufgehen benötigte Glukose hergestellt wird. Weiter unten finden Sie ein Rezept für die Herstellung von Handwerkerteig mit der BM450 Brotbackmaschine. http://www.kenwoodworld.com/uk/cooking-with-kenwood/recipes/bread-maker-recipes/bread-maker-bm450-recipes/artisan-dough/